Pegelregler als Ergänzung beim Refreshing für Infinity Boxen

Pegelregler an Boxen ersetzen

Bei einigen Modellen habe ich mich nun entschieden, die ohnehin kaum wirksamen Regler an der Rückseite der meisten betroffenen Boxen zu entfernen und durch qualitätsverbessernde Maßnahmen zu ersetzen. Das bedeutet, dass die bisherigen Regler durch ein hochwertiges Widerstandsarray ersetzt werden. Dies trägt zu einem Klanggewinn bei, den man mit den bisherigen Reglern niemals erreichen kann. Warum sollen diese Regler überhaupt ersetzt werden?

Anhand des Bildes links ist sehr gut zu erkennen, wie gewaltig schon der Unterschied des Leiterquerschnittes im Vergleich zu dem von mir standardmäßig eingesetzten Kabel ist. Im Regler ist ein Querschnitt von 0,125 mm² vorhanden, weil der gewickelte Draht im Regler nur einen Durchmesser von sage und schreibe 0,4 mm hat. Über diesen dünnen Draht gehen die Musiksignale und sollen bitteschön auch nichts von ihren Qualitäten verlieren. Dazu kommt aber noch das Problem mit dem Schleifer des Reglers. Dieser liegt nur mit einer sehr kleinen Auflagefläche auf den runden und sehr dünnen Draht auf. Der Kontaktquerschnitt ist demnach noch geringer als der Draht selbst. Das damit ein nicht unerheblicher Qualitätsverlust im Klang hingenommen werden muss, sollte jedem klar sein.

Das kurze Stück OFC Kupferkabel hat dagegen immerhin einen Querschnitt von 2,5 mm². Mit diesem Kabel mache ich alle meine Arbeiten. Da kann es doch nicht sinnvoll sein, die Regler noch weiter in Betrieb zu halten. Ohne Regler kann man nur gewinnen (klanglich versteht sich).

Die normalen Regler sind in den allermeisten Fällen mit dem Signal in reihe geschaltet und stellen damit einen verlustbringenden Widerstand dar. Diese Verluste werden nun mit dem Ersatz eliminiert.

Natürlich wird dabei berücksichtigt, dass der entfernte Regler, auch wenn er nicht mehr da ist, immer irgend eine Stellung / Position hatte. Im Normalfall wird dabei die Neutralstellung oder Mittelstellung angenommen. Damit hatte der ehemalige Regler in dieser Stellung auch einen bestimmten elektrischen Wert, der aber abhängig vom Einsatz ist. Dieser muss natürlich nun als quasi fest eingestellter Wert ersetzt werden. So wird also ersatzweise ein Widerstand mit dem entsprechenden Wert eingesetzt. Dieser Widerstand selbst besteht aber wiederum nicht nur aus einem einzigen Teil, sondern aus einem Array oder Paket von Widerständen. Dieses Array stellt nun den ehemaligen Regler dar, der aber nicht mehr einstellbar ist. Dafür hat dieser Ersatz aber nun einen hohen Leitungsquerschnitt, was die ehemaligen Verluste deutlich reduziert und zugleich damit in der Folge die Klanglichen Eigenschaften deutlich verbessert. Das führt zu einer besseren Durchsichtigkeit des Klanges, was sicher jeder begrüßen wird.

Die bisherigen Tests haben ergeben, dass es sich tatsächlich lohnt, auf die Regler zu verzichten. Die ehemaligen Montagelöcher der Regler werden natürlich luftdicht verschlossen. Zum Vergleich sind hier auch die Bilder links (noch mit Regler) und rechts (verschlossenes Loch) zu sehen. Aus optischen Gründen können die Regler auch weiterhin eingebaut bleiben, werden aber dann innen elektrisch "tot gelegt". Inzwischen bin ich aber auch dazu übergegangen, die ohnehin schon vorhandenen Löcher sinnvoll zu nutzen. Wenn also die Löcher durch Entfernen der Regler vorhanden sind, kann man diese auch mit durchaus sinnvollen Funktionen wieder verwenden. Bei meinen Arbeiten habe ich dafür bereits eine fest etablierte Funktion gefunden, die ich den Besitzern dann auch ans Herz lege, bzw. ihnen vorschlage.